
Solo-Blues-Master
(For english version please scroll
down)
TOM SHAKA – Mr. Delta Thunder
Tom Shaka, US-amerikanischer Bluesman mit sizilianischer
Herkunft, erlernte bereits als elfjähriger das Gitarrenspiel.
1953 in Middletown, Connecticut geboren, gilt er heute als vielseitiger
und virtuoser Musiker und Sänger, der neben dem Gitarrenspiel
auch das Spiel auf der Mundharmonika, der Ukulele, der Mandoline
und der One-String-Git-Fiddle beherrscht. Tief inspiriert u. a.
von den Genre-Pionieren Charley Patton, Robert Johnson und John
Lee Hooker begann seine Karriere Anfang der 70er Jahre, als er -
unterwegs nach New Orleans - in Nashville, Tennessee hängen
blieb. Die 80er Jahre verbrachte er in der Musikmetropole Austin,
Texas. Es sind auch Künstler wie Ray Charles, Taj Mahal, Snooks
Eaglin und vor allem David „Honeyboy“ Edwards und Louisiana
Red (mit den beiden letztgenannten verband ihn auch eine tiefe Freundschaft)
die seinen sehr persönlichen Stil entscheidend geprägt
haben.
Wer Tom Shaka je auf der Bühne erlebt hat, weiß, dass
er den Blues nicht nur spielt, sondern dass er ihn lebt. Seine Musik
ist geprägt von tiefer Leidenschaft und Intensität. Während
Tom spielt und singt, stampft sein linker Fuß unaufhörlich
den Rhythmus der Songs in den Boden. Auf diese Weise zelebriert
er den Blues; schweißtreibend und rau und dabei stets authentisch.
Heute lebt Tom Shaka in der Lüneburger Heide in Deutschland
und genießt ein außerordentlich hohes Renommee in der
internationalen Bluesszene. Seine Konzertreisen brachten ihn bislang
quer durch Europa und die Vereinigten Staaten. Die erste LP veröffentlichte
Tom Shaka 1979. Seit dem sind zwei LPs und gut ein Dutzend CDs bei
verschiedenen Labels erschienen. Im Jahr 2013 feiert er sein 40jähriges
Bühnenjubiläum und zugleich seinen 60. Geburtstag.
Im Oktober 2012 präsentierte er (nach fünfjähriger
Veröffentlichungspause) seine aktuelle und bei BLIND LEMON
RECORDS erschienene CD „Delta Thunder – The Fieldrecordings“.
Diese, vom Bluesforscher und Fotografen Axel Küstner aufgenommene
CD erfreut sich seit ihrem Erscheinen nicht nur hoher Beliebtheit
in der Fangemeinde, sondern wurde auch von der Fachwelt mit großem
Respekt aufgenommen.
(English version)
TOM SHAKA – Mr. Delta Thunder
Tom Shaka, an American Bluesman of Sicilian ancestory, began singing
and playing the guitar at the age of eleven. Born 1953 in Middletown,
Connecticut, U.S.A., he is known today for his musical versatility
and virtuosity. Besides singing and playing the guitar, he is also
proficient at harmonica, ukulele, mandolin and one-string-git-fiddle.
deeply inspired by Blues pioneers such as Charley Patton, Robert
Johnson and John Lee Hooker, to name but a few, he began his career
in the early 1970's. It was, and continues to be, the above mentioned
artists as well as musicians like Ray Charles, Taj Mahal, Snooks
Eaglin, and especially his personal friends and musical partners
David "Honeyboy" Edwards and Louisiana Red who have significantly
influenced his own personal Blues-style.
Whoever has had the opportunity to experience Tom Shaka live on
stage, knows that he doesn't merely play the Blues... he lives it.
His music is passionate and intense, raw and authentic. His left
foot taps and stomps out the rhythm of the songs as, sweat drenched,
he celebrates the spirit of the Blues. Today Tom Shaka lives in
the Lüneburger Heide, in the north of Germany and enjoys a
reputation as one of the premier solo Blues acts in the international
Blues-scene. Up til now his musical travels have taken to countries
across Europe, as well as in the U.S. Tom Shaka released his first
LP in 1979. Since then two more LP's and a dozen CD's have been
released on various labels. In 2013 he celebrates his 40th stage
anniversary and his 60th birthday.
In October of 2012, he released his current CD "DELTA THUNDER-The
Field Recordings" on BLIND LEMON RECORDS. This is his first
release since five years and was recorded by renowned Blues researcher
and photographer, Axel Küstner. The CD has garnered positive
acclaim not only from personal fans, but from the music press and
Blues community in general.
|